22 Goldmedaillen bei Peitzer Sommerregatta
Elf Vereine aus Brandenburg, Berlin und Sachsen folgten der Einladung der Peitzer Kanuten zur 20. Jubiläumsregatta am 29. August 2020, darunter 16 Nachwuchskanuten aus Wusterwitz. Die 220 Kanuten kämpften auf dem Hälterteich über 200 und 500-Meter um die Platzierungen. Die Wusterwitzer Kanuten haben bei der ersten Regatta des Jahres gezeigt, dass sie hoch motiviert sind und haben sich 22 Goldmedaillen und 17 Zweitplatzierungen gesichert.
So gewannen die Schülerinnen B im K4 mit Beier/Born/Zander/Müller, Emilia Born mit Emilia Müller im K2, Emilia Born und Ida Beier im K1. Bei den Schülerinnen C siegte Mayla Hartmann im K1 und Leni Beier im K1 sowie im K2 mit Finja Seeher und im Mix mit Sami En-Nachach. Bei den Schülern B siegte Max Lerche im K1. Die Schüler C freuten sich ebenfalls über Gold im K4 mit Kison/En Nachach/ Herrmann /Lerche, Johannes Kison im K2 mit Sami sowie Florian Lerche im K1.
Über die Silbermedaillen freuten sich Alice Zander (K1) und mit Ida Beier im K2, Emilia Müller (K1), Finja Seeher (K1), Laura Zemlin und Annabelle Möhring (K2) sowie zusammen im K4, Johannes Kison (K1) und mit Laura Zemlin im Mix (K2), Sami En Nachach (K1) sowie Tom Herrmann mit Max Lerche im K2.
Wintertrainingslager der Kanuten
Endlich Ferien, Schneefall und schneebedeckte Berge, im meist sonnigen Hochtal und präparierten Skatingloipen - so sehen gerade die Trainingsbedingungen der Kanuten aus Wusterwitz aus. Am Skitrainingslager im bayerischen Gunzesried im Allgäu nehmen 40 junge Paddeltalente aus vier Vereinen, darunter fünf Wusterwitzer Kanuten, teil. Auf 900 Höhenmetern trainieren die jungen Sportlerinnen und Sportler die Grundlagen des Skatings und legen täglich viele Kilometer auf den Loipen zurück. Höhepunkte der Woche sind das Zeitfahren, Team-Staffelspiele und abschließende Prämierungen. Neben dem Spaß am Skifahren, steht die konditionelle Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison im Mittelpunkt. Organisiert und durchgeführt wird das Trainingslager vom Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Wassersport PCK Schwedt e.V. .
Fünf Medaillen zum Jahresauftakt
Spremberg // Das die Wusterwitzer Kanuten auch gute Schwimmer und Athleten sind, zeigten sie beim ersten Wettkampf des Jahres, dem 28. Schwimm- und Athletikwettkampf in Spremberg. Dort kämpften am Samstag (18.01.2020) 115 Kanuten aus dem Land Brandenburg und Sachsen, darunter 10 Wusterwitzer Kanuten, um die ersten Medaillen und Pokale des Jahres. Die jungen Kanuten stellten in vier Disziplinen: 50 m Schwimmen, Gewandtheitslauf, Kugelweitwurf sowie dem 800-Meter-Lauf ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis.
Mit einer hohen Gesamtpunktzahl sicherten sich die Kanuten des SV Blau-Weiß Wusterwitz e.V. drei Mal Gold und je einen Pokal mit Emilia Born (2009), Ylvi Gutstein (2010) und Sami En-Nachach (2012). Zwei Bronzemedaillen erkämpften sich Emilia Müller (2009) und Laura Zemlin (2011). Ida Beier und Alice Zander verpassten nur knapp eine Medaille und Tom Hermann, Max Lerche und Dominic Moehring belegten eine gute Platzierung im Mittelfeld.
Gold und Silber bei Landesmeisterschaft Komplexathletik
Am vergangenen Samstag, den 16.11.2019 kämpften 234 Paddeltalente aus dem Land Brandenburg, darunter 7 Wusterwitzer Kanuten, bei der 29. Landesmeisterschaft "Komplexathletik" im Potsdamer Luftschiffhafen um die Titel. Die neun- bis zwölfjährigen Wusterwitzer Rennkanuten stellten in fünf Disziplinen: Gewandtheitslauf bzw. Bankziehen, Bankdrücken, 30 m Sprint, Kugelweitwurf und 800 bzw. 1.500 Meter Lauf, ihre athletischen Fähigkeiten unter Beweis. Erstmals startberechtigt, erkämpfte sich Ylvi Gutstein (Jg. 2010) den Landesmeistertitel. Silber gewann Emilia Born (Jg. 2009) und Leni Braune (Jg. 2010). Emilia Müller und Noam Voigt verpassten nur knapp eine Medaille und Ida Beier und Tom Herrmann erkämpften sich gute mittlere Plätze. Auch die drei ehemaligen Sportschüler aus Wusterwitz, die nun für den KC Potsdam starten, zeigten sehr gute Leistungen. Keon Voigt (Jg. 2005) wurde Landesmeister und Lilly Timm (Jg. 2006) sowie Nele Schlüsselburg (Jg. 2007) freuten sich über den Vizemeistertitel.