Einladung zum Tag der offen Tür

am 22. Juni - Bootshaus an der Festwiese -

Wir laden alle Interessierten zum Schnupper- und Informationstag ein. Es darf gepaddelt und probiert werden. Bitte Wechselsachen mitbringen, es sieht leichter als gedacht aus.

Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm:

  • Kanuschule - ab 13:30 Uhr - am kleinen Badestrand
  • Kaffee und Kuchen - ab 15:00 Uhr - im Kanuheim
  • Probieren und Informieren - ab 15:00 Uhr
  • kleine Spiele nebenbei
  • Gegriltesl und Getränke sind ebenfalls mit dabei

Absage 10. GDDM Kurz-/Mittelstrecke 2023

offizielle Pressemitteilung (der vollständige Text als PDF)

Zum Meldeschluss am 21.05.2023 um 00:00 Uhr lag das Meldeergebnis vor:
56 Teams in 26 Kategorien.
Meisterschaften sind jedoch nur in 12 Kategorien möglich, so dass am Ende 41 Teams übrigbleiben.
Veranstalter DKV/DDV, Ausrichter SV Blau-Weiß Wusterwitz e.V. sowie der LKV Brandenburg haben am Montagabend, 22.05.2023, in ihrer Onlinesitzung über das weitere Vorgehen beraten.
Schweren Herzens entschieden sich alle Parteien für die Absage der 10. GDDM Kurz-/Mittelstrecke 2023, weil für Deutsche Meisterschaften schlichtweg kein ausreichendes Starterfeld vorhanden und mit nur 41 Teams die Meisterschaft auch finanziell nicht durchführbar ist.

Wir als Ausrichter, bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen!
Die bereits gezahlten Startgelder, werden in den nächsten Tagen zurück erstattet.

Wintertrainingslager der Kanuten

Endlich Ferien, Schneefall und schneebedeckte Berge, im meist sonnigen Hochtal und präparierten Skatingloipen - so sehen gerade die Trainingsbedingungen der Kanuten aus Wusterwitz aus. Am Skitrainingslager im bayerischen Gunzesried im Allgäu nehmen 40 junge Paddeltalente aus vier Vereinen, darunter fünf Wusterwitzer Kanuten, teil. Auf 900 Höhenmetern trainieren die jungen Sportlerinnen und Sportler die Grundlagen des Skatings und legen täglich viele Kilometer auf den Loipen zurück. Höhepunkte der Woche sind das Zeitfahren, Team-Staffelspiele und abschließende Prämierungen. Neben dem Spaß am Skifahren, steht die konditionelle Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison im Mittelpunkt. Organisiert und durchgeführt wird das Trainingslager vom Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Wassersport PCK Schwedt e.V. .

Wintertrainingslager der Kanuten

Sieben Wusterwitzer Kanuten tauschten in den Winterferien das trübe Regenwetter gegen schneebedeckte Berge im Allgäu ein. Am Skitrainingslager im bayerischen Gunzesried nahmen auch Nachwuchskanuten aus Rathenow, Finow, Schwedt und Kirchmöser teil. Auf 900 Höhenmetern trainierten die jungen Sportler:innen die Grundlagen des Skatings und legten täglich viele Kilometer in den Loipen zurück. Höhepunkte der Woche waren das Zeitfahren sowie Ski- und Staffelspiele mit abschließender Siegerehrung. Neben dem Spaß am Skifahren stand die konditionelle Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison im Fokus. Organisiert und durchgeführt wurde das Trainingslager vom Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V.

Wintertrainingslager der Kanuten

Schneebedeckte Berge, sonniges Hochtal und bestens präparierte Skatingloipen - so sehen gerade die Trainingsbedingungen der Kanuten aus Wusterwitz aus. Am Skitrainingslager im bayerischen Gunzesried im Allgäu nehmen 35 junge Paddeltalente aus vier Vereinen, darunter sieben Wusterwitzer, teil. Auf 900 Höhenmetern trainieren die jungen Sportlerinnen und Sportler die Grundlagen des Skatings und legen täglich viele Kilometer auf den Loipen zurück. Höhepunkte der Woche sind das Zeitfahren, Team-Staffelspiele und abschließende Prämierungen. Neben dem Spass am Skifahren, steht die konditionelle Vorbereitung auf die bevorstehende Wettkampfsaison im Mittelpunkt. Organisiert und durchgeführt wird das Trainingslager vom Landes-Kanu-Verband Brandenburg e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Wassersport PCK Schwedt e.V.

   

Kanurennsport

Wir bieten einen  4- wöchigen kostenlosen Schnupperkurs an. Bei Spiel, Sport und Spaß werden erste kleine Schritte aufs Wasser unternommen. Wenn du keine Angst vor dem Wasser hast komm zum Bootshaus! Mit ausgebildeten Trainern erlebst du Natur in Kombination mit dem Sport pur. Ob bei Auswärtswettkämpfen oder im Training vor Ort, eine der vielseitigsten Sportarten erwartet dich.

Ansprechpartner für den Kanurennsport sind Herr Weiß oder Herr Sondermann.

   

Freizeit und Wandern

Wanderkajak

Mitgliedern stehen jetzt 3 neue Wanderkajaks mit Steueranlage und bequemen Sitz zur Verfügung. Hiermit könnt ihr an den vielen Wandertouren teilnehmen, oder einfach in eurer Freizeit unsere Region erkunden. Die Boote sind bestens für Anfänger geeignet. (Nutzung zuvor anmelden)

Ansprechpartner für den Bereich Wandersport ist Frau Schuster.

   

Hier sind wir!

Klicken sie auf das Bild und erfahren sie mehr, über die Lage und die Umgebung. Routenintormationen dort.

Vereinsgelände

Anwendung Google Maps wird in einem neuem Fenster gestartet!

   

Kanuverband im Land Brandenburg.

LKV Brandenburg
Rennsport - Wandersport - Drachenboot - Slalom

   

Bundesverband aller Kanusporttreibender

DKV

   

Regattamanager / Regattameldungen

Software, Regattameldung und Ergebnisdienst aus einer Hand.

Regatta Online 
Ergebnisdienst Lite 
Ergebnisdienst Deutschland

   

Kooperation
Autohaus Mothor & BW Wusterwitz

Mothor

Durch die Kooperation des Vereins mit dem Autohaus erhält unsere Abteilung folgende Gegenleistung:

  • 200 € beim Kauf eines Neuwagens
  • 125 € beim Kauf eines Gebrauchtwagens
  • 10% des Werkstattumsatzes

Damit unsere Abteilung diese Leistung erhält, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Kauf und Umsatz müssen durch ein Mitglied des Vereins oder durch eine in enger Beziehung zum Verein stehende Person erfolgen.
  2. Eine Kopie der Rechnung muss bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.
   

Kinder in Bewegung bringen!

PM

Jetzt Kinder und Jugendliche in den Sportverein und somit wichtige Grundlagen zur körperlichen und gesellschaftlichen Entwicklung schaffen.

Im Rahmen der Grundsicherung, bekommen jetzt auch anspruchsberechtigte Eltern den Vereinsbeitrag für ihr Kind erstattet. Die Antragsstellung übernehmen wir gern. Bei bestehenden Fragen, sprecht die Abteilungsleitung an!

Anspruchsberechtigt: 

  • Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB II
  • Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB XII
  • Empfänger von Wohngeld nach dem WoGG
  • Empfänger eines Kinderzuschlages nach dem BKGG
  • Empfänger von Asylleistungen nach dem AsylbewLG

 Dieses gilt nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren!

----- Link zum Antrag -----