Fünf Medaillen zum Saisonabschluss

An der letzten Regatta des Jahres, dem Herbstmehrwettkampf in Eisenhüttenstadt und der D-Kader-Nachqualifizierung, haben sieben Wusterwitzer Kajakfahrerinnen teilgenommen. Mit einer hohen Gesamtpunktzahl in den Disziplinen: 30 m Sprint, 800 Meter Lauf, Kugelweitwurf, Bankziehen und Bankdrücken sowie 250 und 2.000 Meter im Boot, sicherten sich die Kanutinnen des SV Blau-Weiß Wusterwitz e.V. zwei Mal Gold mit Ylvi Gutstein (2010) und Emilia Born (2009). Den zweiten Platz erkämpfte sich Ida Beier (2009) und Leni Braune (2010). Über Bronze freute sich Lilli Braune (2010). Alice Zander verpasste nur knapp eine Medaillenplatzierung und Emilia Müller gelang eine gute Platzierung im Mittelfeld. Sechs Wusterwitzer Kanutinnen haben damit den D-Kaderstatus erreicht und mit dieser Regatta eine erfolgreiche Wassersaison 2019 beendet.

Sechs Mal Gold auf langer Strecke

Am vergangenen Samstag (05.10.) fand die 25. Lauenhainer Meilenregatta auf der Zschopau statt. Rund 350 Kanuten aus 20 Vereinen, darunter auch sieben Kanuten vom SV Blau-Weiß Wusterwitz e.V., nahmen an der sächsischen Regatta teil. Die jungen Wusterwitzer Kajakfahrer sicherten sich auf dem Rundkurs einer Meile (entspricht 1,60934 km) sechs Mal Gold mit Ida Beier (2009) im K1 und K2 mit Alice Zander (2009), Ylvi Gutstein (2010/K1), Sami En-Nachach (2012/ K1), Leni Beier (2013) im K1 und mit Laura Zemlin im K2. Über Silber freuten sich Alice Zander und Laura Zemlin jeweils im K1. Jonas Schütz (2012) erkämpfte sich einen fünften Platz. Damit punkteten die starken Wusterwitzer Kanuten mit einem guten achten Platz in der Mannschaftswertung.

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport

Auf der Brandenburger Regattastrecke wurde in der vergangenen Woche (27.08. bis 01.09.2019) die 98. Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport ausgetragen. Rund 1100 Aktive von 112 Vereinen und Renngemeinschaften aus ganz Deutschland waren am Start, darunter erstmals Keon Voigt und Lilly Timm (ehemals SV Blau-Weiß Wusterwitz), welche für die Landesauswahl „Brandenburger Adler“ an den Start gingen. Keon wurde, zusammen mit seinem Team, Deutscher Meister im C8 und Vize im C4 über 500 Meter und Lilly konnte sich den Vizemeistertitel im K2 über 2000 m sichern. Im Mehrkampf zeigten Beide ihr Können in den Disziplinen: Schlängellauf, Medizinball Schocken, 1500 Meter-Lauf, 100 Meter Sprint im Boot und 1000 Meter paddeln und erreichten jeweils den 5. Platz in ihrer Altersklasse der Kajak-Schülerinnen AK13 (von 32) und der Canadier-Schüler AK14 (von 17).

Wusterwitzer Kanuten gewinnen sechs Rennen beim Olympiapokal

Bei bestem Spätsommerwetter wurde am Sonntag, den 22.09.2019 der Vergleichswettkampf der Gruppe Ost im Kanurennsport, der 25. Olympiapokal, auf der Wusterwitzer Regattastrecke ausgetragen. Rund 230 Sportlerinnen und Sportler der Landesverbände Berlin, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg stellten sich dem Vergleich und kämpften um die Pokale. Auch fünf Wusterwitzer Kanuten, davon drei die mittlerweile in Potsdam trainieren, konnten sich im Vorfeld für die Landesauswahl qualifizieren.

12 Medaillen bei Gedenkregatta

Am vergangenen Samstag (14.09.) wurde die diesjährige Manfred Glöckner - Gedenkregatta, welche von den Wassersportfreunden Pirschheide e.V. organisiert wurde, auf der Regattastrecke in Werder ausgetragen. Rund 250 Paddeltalente aus 15 Vereinen, darunter acht Wusterwitzer Kanuten, kämpften um die Plätze. Die jungen Wusterwitzer Kanuten konnten sich mit 12 Medaillen stark durchsetzen. Gold erkämpften sich der Canadierfahrer Noam Voigt (2007/C1), Hanna Kaschowitz (2007/C2), und die Kajakfahrerin Lilli Braune (2010/K1), auch zusammen mit Schwester Leni (2010) im K2 über jeweils 500m sowie Sami En-Nachach (2012) mit Jonas Schütz (2012) im K2 über 200m. Den zweiten Platz sicherten sich Leni Braune (2010/K1) und Tom Herrmann (2010/K1) über 500 Meter sowie Johannes Kison (2011) im K1 und mit Laura Zemlin (2011) im K2 über 200m. Über den dritten Platz freuten sich Hanna Kaschowitz (C1) über 500 Meter sowie Sami En Nachach (K1) und Laura Zemlin im K2 über die 200 Meter-Strecke.

   

Kanurennsport

Wir bieten einen  4- wöchigen kostenlosen Schnupperkurs an. Bei Spiel, Sport und Spaß werden erste kleine Schritte aufs Wasser unternommen. Wenn du keine Angst vor dem Wasser hast komm zum Bootshaus! Mit ausgebildeten Trainern erlebst du Natur in Kombination mit dem Sport pur. Ob bei Auswärtswettkämpfen oder im Training vor Ort, eine der vielseitigsten Sportarten erwartet dich.

Ansprechpartner für den Kanurennsport sind Herr Weiß oder Herr Sondermann.

   

Freizeit und Wandern

Wanderkajak

Mitgliedern stehen jetzt 3 neue Wanderkajaks mit Steueranlage und bequemen Sitz zur Verfügung. Hiermit könnt ihr an den vielen Wandertouren teilnehmen, oder einfach in eurer Freizeit unsere Region erkunden. Die Boote sind bestens für Anfänger geeignet. (Nutzung zuvor anmelden)

Ansprechpartner für den Bereich Wandersport ist Frau Schuster.

   

Hier sind wir!

Klicken sie auf das Bild und erfahren sie mehr, über die Lage und die Umgebung. Routenintormationen dort.

Vereinsgelände

Anwendung Google Maps wird in einem neuem Fenster gestartet!

   

Kanuverband im Land Brandenburg.

LKV Brandenburg
Rennsport - Wandersport - Drachenboot - Slalom

   

Bundesverband aller Kanusporttreibender

DKV

   

Regattamanager / Regattameldungen

Software, Regattameldung und Ergebnisdienst aus einer Hand.

Regatta Online 
Ergebnisdienst Lite 
Ergebnisdienst Deutschland

   

Kooperation
Autohaus Mothor & BW Wusterwitz

Mothor

Durch die Kooperation des Vereins mit dem Autohaus erhält unsere Abteilung folgende Gegenleistung:

  • 200 € beim Kauf eines Neuwagens
  • 125 € beim Kauf eines Gebrauchtwagens
  • 10% des Werkstattumsatzes

Damit unsere Abteilung diese Leistung erhält, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Kauf und Umsatz müssen durch ein Mitglied des Vereins oder durch eine in enger Beziehung zum Verein stehende Person erfolgen.
  2. Eine Kopie der Rechnung muss bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.
   

Kinder in Bewegung bringen!

PM

Jetzt Kinder und Jugendliche in den Sportverein und somit wichtige Grundlagen zur körperlichen und gesellschaftlichen Entwicklung schaffen.

Im Rahmen der Grundsicherung, bekommen jetzt auch anspruchsberechtigte Eltern den Vereinsbeitrag für ihr Kind erstattet. Die Antragsstellung übernehmen wir gern. Bei bestehenden Fragen, sprecht die Abteilungsleitung an!

Anspruchsberechtigt: 

  • Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB II
  • Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB XII
  • Empfänger von Wohngeld nach dem WoGG
  • Empfänger eines Kinderzuschlages nach dem BKGG
  • Empfänger von Asylleistungen nach dem AsylbewLG

 Dieses gilt nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren!

----- Link zum Antrag -----